Neuigkeiten
Immer auf dem Laufenden bleiben
Kein Ehrenkodex unter Cyberkriminellen“ – Ransomware-Gruppen führen digitalen Bandenkrieg
Juli 2025
Ein dramatischer Machtkampf zwischen zwei der weltweit gefährlichsten Ransomware-Gruppen sorgt aktuell für Aufsehen in der Cybersicherheitswelt. Die Gruppierung RansomHub, die hinter den Angriffen auf die britische Kaufhauskette Marks & Spencer steht, wird laut einem Bericht der Financial Times nun selbst Zielscheibe einer konkurrierenden Hacker-Allianz namens DragonForce.
Der Konflikt begann nach einem internen Streit über die Beuteverteilung und eskalierte im Juli 2025 öffentlich – mit gegenseitigen Leaks, Angriffen auf identische Opfer und sogenannten Double-Extortion-Attacken. Unternehmen sind dadurch gleich doppelt gefährdet, da mehrere Erpresser gleichzeitig Zugriff auf dieselben Netzwerke haben.
IT-Sicherheitsfirmen raten jetzt zu mehrschichtiger Netzwerksicherheit, Zero-Trust-Strategien und Schulungen für Mitarbeitende zur Prävention.
Smart & Sicher: Datenschutz-freie Alarmanlagen mit Abo-freier Technik
Juli 2025
Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe setzen auf moderne Sicherheitssysteme, die ohne Cloud-Anbindung und Abo-Modelle auskommen. Besonders beliebt sind Lösungen wie das neue eufyCam-System oder ABUS' Smartvest, die mit lokaler Datenverarbeitung, offline-fähigen Apps und DSGVO-konformer Speicherung punkten.
Viele dieser Systeme kombinieren Kameraüberwachung, Bewegungserkennung, Tür-/Fenstersensorik und smarte Sirenen – alles steuerbar per Smartphone. Dabei ist kein Abo notwendig, wodurch langfristig Kosten gespart werden.
Ideal für Privathaushalte, kleine Unternehmen und Praxen, die digitale Sicherheitstechnologie ohne Datenrisiken suchen.
Massive Messerattacke in Hamburg
Mai 2025
Wer im Bereich Sicherheit arbeitet oder den Einstieg plant, profitiert aktuell von neuen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit. Mit einem sogenannten Bildungsgutschein können bis zu 100 % der Weiterbildungskosten übernommen werden – inklusive Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und Lehrmaterialien.
Besonders gefragt sind aktuell Fortbildungen zur „Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK)“, zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit sowie Spezialmodule zu Deeskalation, Brandschutz oder Recht im Sicherheitsdienst.
Die Weiterbildungen sind auch für Berufstätige und Quereinsteiger geeignet und können oft online oder in Teilzeit absolviert werden.
Neue Fördermöglichkeiten für Sicherheits-Weiterbildungen – Bildungsgutschein bis zu 100 %
Januar 2025
Wer im Bereich Sicherheit arbeitet oder den Einstieg plant, profitiert aktuell von neuen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit. Mit einem sogenannten Bildungsgutschein können bis zu 100 % der Weiterbildungskosten übernommen werden – inklusive Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, Kinderbetreuung und Lehrmaterialien.
Besonders gefragt sind aktuell Fortbildungen zur „Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK)“, zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit sowie Spezialmodule zu Deeskalation, Brandschutz oder Recht im Sicherheitsdienst.
Die Weiterbildungen sind auch für Berufstätige und Quereinsteiger geeignet und können oft online oder in Teilzeit absolviert werden.
Engel & Pesch verfügt über 50 Jahre Erfahrung in der Sicherheitsbranche.
© 2025 Engel & Pesch GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Navigation
Rechtliches
Kontakt
Dominic Engel
Geschäftsführer
Agenturen für Arbeit